Lippe.MINT-Tag 2024

Buchungen

Alle Angebote (Workshops, Führungen, Vorträge) werden bitte über die Schule gebucht. Weil die Plätze begrenzt sind, ist eine Buchung unbedingt erforderlich! Nach erfolgter Buchung erhalten Sie alle notwendigen Unterlagen per Mail. Die Teilnahme kann erst mit der Bestätigung per Mail zugesichert werden. Bitte aktualisieren Sie nach jeder Buchung die Seite im Browser, da sonst freie Plätze möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Durchgang “A” 9.00 – 10.00 Uhr.
Durchgang “B” 11.00 Uhr – 12.00 Uhr

Achtung! Bei einigen Workshops und Führungen sind die Anzahl der Teilnehmenden, Schulform und Jahrgangsstufe eingeschränkt.

Workshops

In den Workshops bekommen die Teilnehmenden einen Einblick in verschiedene MINT-Berufe sowie erforderliche Fähigkeiten und Kompetenzen.Sie finden auf dem Flur im ersten Stock neben der Kongresshalle, im Foyer (Eingang) sowie in der unmittelbaren Umgebung statt. Die genauen Treffpunkte werden während der Veranstaltung bekannt gegeben. Bei Workshops außerhalb der Halle werden die Schüler:innen zum Workshop gebracht und auch wieder abgeholt.

    Vorname (Pflichtfeld)

    Nachname (Pflichtfeld)

    E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Lehrer/in für MINT Fächer

    Schule (Pflichtfeld)

    Ort (Pflichtfeld)

    Workshopauswahl (Pflichtfeld)

    Anzahl teilnehmender Schüler/innen (Pflichtfeld)

    Jahrgangsstufe (Pflichtfeld)

    Ihre Nachricht (optional)

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.

    Please prove you are human by selecting the heart.

    Führungen

    Bei den Führungen lernen Schüler:innen Unternehmen, Institutionen und die Technische Hochschule OWL kennen. Mitarbeiter:innen erklären Werkzeuge und Maschinen und stellen Berufe vor. Im Idealfall können die Teilnehmenden kleinere Praxisarbeiten im Berufsfeld durchführen.

      Vorname (Pflichtfeld)

      Nachname (Pflichtfeld)

      E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Lehrer/in für MINT Fächer

      Schule (Pflichtfeld)

      Ort (Pflichtfeld)

      Auswahl der Führung (Pflichtfeld)

      Anzahl teilnehmender Schüler/innen (Pflichtfeld)

      Jahrgangsstufe (Pflichtfeld)

      Ihre Nachricht (optional)

      Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.

      Please prove you are human by selecting the plane.

      Vorträge

      In Vorträgen lernen die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler Studienmöglichkeiten an der TH-OWL kennen.

        Vorname (Pflichtfeld)

        Nachname (Pflichtfeld)

        E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

        Lehrer/in für MINT Fächer

        Schule (Pflichtfeld)

        Ort (Pflichtfeld)

        Auswahl des Vortrags (Pflichtfeld)

        Anzahl teilnehmender Schüler/innen (Pflichtfeld)

        Jahrgangsstufe (Pflichtfeld)

        Ihre Nachricht (optional)

        Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.

        Please prove you are human by selecting the truck.

        Beratung zur Förderungen der LIFT-Stiftung

        Die LIFT-Stiftung hat bereits rund 285.000 € Fördermittel in diverse Projekte für die berufliche Ausbildung in Lippe investiert. Durch die Förderungen wurden z. B. ein 3D-Drucker (4.400 €) und eine Spritzgießmaschine (21.182 €) für das zdi-Zentrum Lippe.MINT, 15 Lego Mindstorm Roboter am Rudolph-Brandes Gymnasium (5.800 €) und Bauteile für eine CNC-Maschine an der Realschule Lemgo (2.500 €) angeschafft. Außerdem unterstützte die Stiftung z. B. einen Lernkongress am Lüttfeld (700 €) und half bei der Errichtung des Schülerlabors „Erfahrungsraum.MINT“ in Lemgo (30.000 €).

        Frau Dr. Heil (Geschäftsführerin) berät auf dem Lippe.MINT-Tag gerne wie Ihre Schule von der Förderung profitieren kann! Buchen Sie online einfach einen Zeitslot zwischen 09.00 und 13.00 Uhr und bringen Sie Ihre Ideen mit.

          Schule (Pflichtfeld)

          Name (Pflichtfeld)

          E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

          Buchung eines Zeitfensters zur Beratung durch die LIFT-Stiftung

          Zusätzliche Angaben/Wünsche

          Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.

          Please prove you are human by selecting the key.

          „The Next Generation Of Change Maker“ des NFTE e.V. für Lehrkräfte

          Im Mittelpunkt dieses Workshops steht das kreative Lernspiel „The Next Generation Of Change Maker“ von NFTE e.V. zur Entwicklung innovativer Ideen und nachhaltiger Problemlösungen.
          Das Spiel wurde von Lehrkräften konzipiert und evaluiert und dient als spielerisches Unterrichtsmaterial, um unternehmerisches Denken und gesellschaftliche Verantwortung zu fördern. Je nach thematischer Ausrichtung kann der Fokus auf Nachhaltigkeitszielen, Kreislaufwirtschaft, dem Klimawandel oder auf regionalen Herausforderungen in der Lebensumgebung der Schüler*innen liegen.
          Das Spiel leitet alle Spieler:innen mittels detaillierter Anweisungskarten durch vier Phasen, in denen sie sich als Team finden, eine eigene Idee entwickeln, ausarbeiten und schließlich präsentieren sollen.
          Das Spiel fördert eine Vielzahl von Schlüsselkompetenzen, die sowohl für den weiteren Bildungsweg als auch für berufliche Herausforderungen essenziell sind.

          • Mut zur eigenen Idee & Verantwortungsübernahme
          • Kreativität & Innovationsfähigkeit
          • Konzeptionelles Denken & Handeln
          • Argumentative Begründung & Überzeugungskraft
          • Teamarbeit & Kommunikation
          • Problemlösekompetenz & Risikobereitschaft

          In diesem Seminar wird den Teilnehmenden zunächst das Konzept des NFTE Deutschland e. V. „Von der Idee zum Ziel“ sowie das zugehörige Brettspiel „The Next Generation of Change Makers“ vorgestellt. Anschließend soll direkt gespielt werden, sodass sich die Teilnehmenden beim aktiven Spielen einen eigenen Eindruck vom Brettspiel verschaffen können.

            Vorname (Pflichtfeld)

            Nachname (Pflichtfeld)

            E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

            Schule (Pflichtfeld)

            Ort (Pflichtfeld)

            Auswahl des Workshops (Pflichtfeld)

            Ihre Nachricht (optional)

            Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.

            Please prove you are human by selecting the key.

            Lippe.MINT-Tag für Schulen - BUCHUNGEN