Haus der kleinen Forscher

Haus der kleinen Forscher


Für MINT begeistern wollen wir so früh wie möglich.
Im Haus der kleinen Forscher funktioniert`s.

So früh wie möglich für MINT begeistern! – Mit dem Programm „Haus der kleinen Forscher“ richten wir uns an diejenigen pädagogischen Fach- und Lehrkräfte, die mit drei- bis zehnjährigen Kindern in Kindertagesstätten und Grundschulen (im Unterricht und außerunterrichtlich) arbeiten. Als Partner der größten naturwissenschaftlichen Frühbildungsinitiative Deutschlands – der Stiftung Haus der kleinen Forscher – machen wir deren Konzept von MINT für Kita- und Grundschulkinder in Lippe erlebbar.

Die Begeisterungsfähigkeit, Neugier und Freude von Kindern am Entdecken zu nutzen und dadurch erstes Erforschen von Naturphänomenen ermöglichen, ist die Idee des Hauses der kleinen Forscher. Entdecken und erforschen von Wasser, Luft, Licht, Klängen, Magneten sowie erste Erfahrungen mit technischen Gesetzmäßigkeiten sind einige Themenbereiche. Einstiege in mathematische, informatische Bildung und nachhaltige Entwicklung vervollständigen das MINT-Profil. Entscheidend ist, den Alltagsbezug der Kinder herzustellen: Was schwimmt und was sinkt? Woran haftet ein Magnet? Kann man Luft sehen? Wodurch trinkt eine Blume? Wie funktioniert eigentlich eine Fahrradklingel? Wie müssen wir uns auf der Wippe verteilen, damit das Wippen Spaß macht? Der Alltag von Kindern ist mit unendlich vielen Forscherfragen gespickt. Im Haus der kleinen Forscher begegnen wir diesen mit einer neugierigen Grundhaltung, Ideen zum Ausprobieren und sichtbar machen, vielfach mit Alltagsmaterialien und oft noch weiterführenden Forscherfragen.


 

 

Wir bieten eintägige Fortbildungen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte, in denen jeweils ein naturwissen-schaftlich-technisches Thema als Schwerpunkt dient. Dann werden unterschiedliche Forschungsfragen gestellt, Lösungswege ganz praktisch selbst gesucht (und meistens auch gefunden) und das Ganze für den Alltag in Kita und Grundschule aufbereitet. Anfassen, ausprobieren, verwerfen, weiterentwickeln, begreifen… – viele Stufen des forschend-entdeckenden Lernens durchleben die ErzieherInnen, OGS- und Lehrkräfte an einem solchen Workshop-Tag. Ausgestattet mit Materialien für Ihre Kita oder Schule in Form von Forschungs- und Entdeckungskarten, Hintergrundwissen für Erwachsene und vielen Vorschläge für das Forschen mit den Kindern, kann es mit der Umsetzung der Haus der kleinen Forscher-Ideen am nächsten Tag losgehen.

Unser Workshop-Repertoire wird jährlich um ein weiteres Thema ergänzt, sodass sich ein Wiederkommen zur nächsten Fortbildung immer lohnt. In den Fortbildungen dient ein Erfahrungsaustausch zur Weitergabe guter Ideen, und ein pädagogischer Input überträgt das Forschen auf weitere Lehr- und Lernbereiche. In den meisten lippischen Kitas und Grundschulen – im unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Bereich – ist das Haus der kleinen Forscher präsent. Aktive Einrichtungen können sich selbst zum Haus der kleinen Forscher zertifizieren lassen.

Und? Ist der Forschergeist bei Ihnen geweckt?

 

Informationen zur Stiftung Haus der kleinen Forscher, Deutschlands größter Frühbildungsinitiative, finden sie hier.


   
Ariane Wehmeier

Ariane Wehmeier

Frühkindliche MINT-Bildung

Telefon: (0 52 61) 70 80 824
Telefax: (0 52 61) 287 95 48
Email: wehmeier@lippe-bildung.de