Lippe.MINT-Tag | Der etwas andere Berufeorientierungstag

Das zdi-Zentrum Lippe.MINT freut sich, lippischen Unternehmen und Institutionen auch dieses Jahr die Teilnahme am Lippe.MINT Tag in der Lipperlandhalle Lemgo am 24.10.2023 anbieten zu können. Ca. 1000 ausgewählte Jugendliche der Klassen 8 bis 13 aller Schulformen werden erwartet, um sich von 8.00 bis 13.00 Uhr bei Ausstellungsständen, in Workshops und Führungen über Ausbildung, Berufe und Studium in technischen und naturwissenschaftlichen Berufsfeldern und Studiengängen zu informieren.
Lernen Sie am Lippe.MINT-Tag Ihre zukünftigen Fachkräfte kennen!
Was können Sie, was kann Ihr Unternehmen tun, um vom Lippe.MINT-Tag profitieren zu können?
Aktion 1: “Profilieren” Sie sich!
Aus der Evaluationen der vergangenen Lippe.MINT-Tage konnten wir entnehmen, dass die Unternehmen und deren Ausbildungsberufe bei den Jugendlichen nicht genug bekannt sind. Dadurch war ein loses Matching während der Veranstaltung schwierig und zielführende/ergebnisorientierte Gespräche mit den Jugendlichen am Stand seltener als gewünscht.
Unsere Lösung: Die Jugendlichen werden über die Schule vorab über beteiligte Unternehmen, Berufe, Anforderungen informiert. Sie erhalten einen “Fahrplan” (Lippe.MINT-Guide) für die Veranstaltung, den sie abarbeiten müssen. Die Gespräche und Vereinbarungen, z. B. Schnuppergutscheinausgabe, wird mit Unterschrift vom Unternehmen dokumentiert. Der Fahrplan wird eingesammelt und von der Schule ausgewertet.
Stellen Sie für uns das Profil Ihres Unternehmens zusammen:
Aktion 2: Information über Ihren Ausstellungstand mit Activity!
Um Ihren Platz in der Phoenix Contact arena möglichst effektiv und passend für Sie organisieren zu können, benötigen wir einige Angaben von Ihnen. Hinweis: Bauen Sie doch eine kleine Aktivität passend zu den Ausbildungsberufen in den Stand ein. Sie bekommen während des Aufenthalts deutlich besser Kontakt zu Jugendlichen, als bei reiner Information am Stand.
Informieren Sie uns über Ihre Anforderungen bzgl. der Ausstellung:
Aktion 3: Workshops oder Führungen anbieten
Bieten Sie in der Halle oder in der Nähe der Halle Workshops für eine kleine Gruppe Jugendlicher an. In Workshops können Sie gezielte Tätigkeiten aus Ausbildungsberufen oder Studiengängen mit der Gruppe praktisch ausführen. Sie können so die Teilnehmer und die Arbeitsausführung beobachten. Natürlich sind auch Gespräche während des Workshops möglich. Workshops können in der Halle oder in den Fluren und Logen, alternativ im Unternehmen/in der Institution, wenn fußläufig erreichbar, stattfinden. Es wird zwei Workshoprunden (09.00 Uhr bis 10.00 Uhr und 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr) geben. Wir benötigen von Ihnen Informationen über Ihr Workshopangebot. Wir kümmern uns um die Buchungen und richten Ihnen den Platz ein.
Informieren Sie uns über Ihr Angebot an Workshops bzw. Führungen:
Keine Idee? Gerne sind wir Ihnen behilflich. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Wir unterstützen Sie bei Ideenfindung und Umsetzung.
Aktion 4: Schnuppergutscheine und Berufsfelderkundungsgutscheine bestellen
Über den Schnuppergutschein können Jugendliche Kontakt mit einem Unternehmen aufnehmen und einen Schnuppernachmittag oder Schnuppertag vereinbaren. Der Gutschein kann vom Unternehmen z.B. für besonders gute Leistung oder gutes Auftreten am Stand oder im Workshop an Jugendliche ausgegeben werden. Für Schüler/innen der 8. Klasse kann über den Gutschein auch ein Berufsfelderkundungstag organisiert werden.
Durch das Gutschein-(Belohnungs)system ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Jugendliche sich für Ihr Unternehmen interessieren – im Vergleich zur Nutzung von Visitenkarten/Flyern. Die Abwicklung per Smartphone oder im Web kommt dabei den Nutzungsgewohnheiten der Jugendlichen entgegen. Wir als zdi-Zentrum können bei diesem System durch Linkzähler die Aktivität der Jugendlichen nach dem Lippe.MINT-Tag zählen. Jedes Unternehmen bekommt bei Bedarf die Gutscheine in angefragter Anzahl gedruckt und laminiert kostenfrei am Lippe.MINT-Tag. Auf Wunsch pflegen wir auch Ihr Logo ein.
Bestellen Sie die gewünschte Anzahl an Gutscheinen bei uns:
Zum zweiten Mal sind auch die Eltern/Erziehungsberechtigten der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler eingeladen. Die Eltern/Erziehungsberechtigten spielen immer noch die größte Rolle im Berufsfindungsprozess von Jugendlichen und können deshalb mit den Erkenntnissen und Kontakten nach dem Lippe.MINT-Tag ihre Kinder besser beraten und unterstützen.
Und nach der Veranstaltung?
Nach der Veranstaltung bitte wir Sie um Ihre ehrliche Meinung. Deswegen führen wir eine Online-Evaluation durch. Aus der Evalution der letzten Jahre haben sich z. B. folgende Änderungen beim Lippe.MINT-Tag ergeben:
- Verbessertes Matching durch Information in den Schulen und den Schülerfahrplan
- Verlegung des Termins von Dezember auf Oktober
- Verringerung der “Chillzones” für die Jugendlichen
Zur der Evaluation des Lippe.MINT-Tags für Unternehmen und Institutionen kommen Sie hier:
Evaluation Lippe.MINT-Tag 2023
Kennen Sie schon den Lippe.MINT-Fonds?
Mit dem Lippe.MINT-Fonds schaffen wir eine finanzielle Unterstützung für Schule und Kita für die MINT-Aktionen, die nicht über unsere Programme finanziert werden können. Haben Sie Interesse, völlig losgelöst von einer Teilnahme am Lippe.MINT-Tag, den Lippe.MINT-Fonds zu unterstützen?
Dann nehmen Sie bitte über die Seiten des Lippe.MINT-Fonds Kontakt zu uns auf.
Unterstützt wird der Lippe.MINT-Tag 2023 durch die Stiftung Standortsicherung Kreis Lippe.