Herzliche Einladung zu Fortbildungen der Stiftung Kinder forschen in Lemgo!
Mit einem hohen Praxisteil erarbeiten und entdecken Sie als pädagogische Fach- oder Lehrkraft vielfältige Ideen aus der Stiftung Kinder forschen, die Sie dann zeitnah mit Kindern in Kita und Grundschule (unterrichtlicher und außerunterrichtlicher Bereich) umsetzen können. In der Fortbildung erhalten Sie Entdeckungs- und Forschungskarten für pädagogische Fach- und Lehrkräfte sowie Entdeckungskarten für Kinder im Grundschulalter inkl. Tipps zur Lernbegleitung aus der Stiftung Kinder forschen (einmal pro Bildungsinstitution je Thema), sowie Zugriff auf ein umfangreiches Padlet incl. einer Foto-Dokumentation von Ihrem Fortbildungstag.
Veranstaltungsort
Erfahrungsraum.MINT
Erdgeschoss im Gebäude Handwerksbildungszentrum
Johannes-Schuchen-Str. 4, 32657 Lemgo
Kostenlos parken im Parkhaus “Campus Parken”
Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie ab Mitte September. Wenn Sie danach nichts weiter hören, sind Sie fest angemeldet, und wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Jede Fortbildung kostet 39€ pro Person – Sie erhalten nach der Fortbildung eine Rechnung. Wir sorgen für Getränke – bitte verpflegen Sie sich mit Essen für den Tag selbst. Bei Nicht-Teilnahme fällt der Teilnahmebeitrag bei Abmeldung innerhalb einer Woche vor Veranstaltungsbeginn an.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zu
Mo., 10. November 2025
Forschen rund um den Körper
9 – 15 Uhr in Lemgo
Mi., 03. Dezember 2025
Forschen zu Licht, Farben, Sehen – Optik entdecken
9 – 15 Uhr in Lemgo
Do., 20. März 2025
Technik – Kräfte und Wirkungen
9 – 15 Uhr in Lemgo
Do., 15. Januar 2026
Spielen, Bauen und Sortieren – Mathematik im Kita-Alltag
9 – 15 Uhr in Lemgo
Mi., 11. Februar 2026
Forschen mit Luft
9 – 15 Uhr in Lemgo
Mi., 18. März 2026
Stadt, Land, Wald – Lebensräume erforschen und mitgestalten
9 – 15 Uhr in Lemgo
Mo., 20. April 2026
MINT ist überall
9 – 15 Uhr in Lemgo
Mi., 05. Mai 2026
MINTmachtage 2026: Medizin der Zukunft
digital, aber regional: Di., 05. Mai, 13 bis 16 Uhr